31.08.2023-12.09.2023
„Geheimnisvolles Aserbaidschan-
Brücke zwischen Ost und West“

Kurzbeschreibung des Inhalts der Sommerschule

Die Aserbaidschanische Sprachenuniversität lädt auch in diesem Jahr wieder Studierende deutscher Hochschulen zur Sommerschule „Geheimnisvolles Aserbaidschan – Brücke zwischen Ost und West“ ein. Die Sommerschule findet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) im Rahmen des Programms „Go East“ statt. StipendiatInnen anderer Stiftungen bzw. selbstfinanzierte TeilnehmerInnen sind ebenfalls herzlich willkommen.
Die Sommerschule setzt sich zum Ziel, ein Kennenlernen Aserbaidschans zu ermöglichen, Verständnis zu fördern und dadurch einen Beitrag zur Annäherung zwischen europäischen Ländern und Aserbaidschan zu leisten. Die im Rahmen der Sommerschule erworbenen Kenntnisse und interkulturellen Kompetenzen sollen eine Grundlage für weiterführende Studien auf dem Gebiet der Aserbaidschanstudien bilden und zum Grundbaustein künftiger Kooperationen werden.
Die Sommerschule wird von 31.08.2023 bis 12.09.2023 dauern.
Die Teilnahmegebühr beträgt 650 €. (am 1. Seminartag in Bar zu bezahlen).
Bewerbungsfrist für Bewerber um ein Go East Sommerschule- Stipendium: 11.06.2023.
Hier finden Sie weitere Informationen:
„Aserbaidschan? Wo liegt das noch einmal genau? Welche Sprache spricht man dort? Und ist das nicht ein islamisches Land?“
Zur Förderung der Attraktivität der Republik Aserbaidschan für Studierende und Forschende deutscher Universitäten, bietet die Aserbaidschanische Sprachenuniversität im Sommer 2021 eine Sommerschule mit sprachlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Schwerpunktthemen an.
Die Sommerschule „Geheimnisvolles Aserbaidschan – Brücke zwischen Ost und West“ bietet Studierenden im Grund- und Aufbaustudium eine gute Möglichkeit, um einen ersten Eindruck von Land und Leuten zu erhalten und über aktuelle, lokal relevante Themen unterschiedlicher Bereiche zu diskutieren.
Die deutschen Teilnehmenden erlernen in einem 7-tägigen Schnupper-Sprachkurs Grundlagen der aserbaidschanischen Sprache und können diese sofort während ihres Aufenthalts in ihrer Freizeit oder in der Zusammenarbeit mit den aserbaidschanischen Studierenden anwenden. Die aserbaidschanischen Teilnehmenden erhalten im Gegenzug die Gelegenheit, ihre deutschen und englischen Sprachkenntnisse aus dem Studium anzuwenden und den deutschen Gästen ihr Land vorzustellen, das in vielen Aspekten überraschend anders sein mag, als vorher erwartet.
Außerdem werden verschiedene Aspekte des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in Aserbaidschan in Vorträgen von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft in deutscher und englischer Sprache präsentiert, um das theoretische Wissen sowohl der deutschen als auch aserbaidschanischen Teilnehmenden zu vertiefen und eine ideale Basis für tiefergehende Diskussionen zu bieten.
Ein vielfältiges kulturelles Rahmenprogramm, das sich aus Musik-, Tanz- und Filmvorführungen sowie gemeinsamen Kochabenden zusammensetzt, rundet die Sommerschule ab und bietet Einblicke in nahezu alle Bereiche des gesellschaftlichen Beisammenseins. Durch den direkten Austausch mit den aserbaidschanischen Studierenden der Sommerschule und die Zusammenarbeit an gemeinsamen Themen, wie beispielsweise das Schreiben von Blogartikeln für die Homepage der Sommerschule, erhalten die deutschen Teilnehmenden einen aktuellen und unmittelbaren Einblick in das Leben in Aserbaidschan heute.
Kontakt
E-Mail: goeast.sommerschule@adu.edu.az